Psychogramm einer politischen Scheidung

Die CDU in Hessen versucht’s mal mit der SPD. Noch im Mai hatten Ministerpräsident Boris Rhein und sein grüner Stellvertreter, Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, eine herausragende Bilanz Ihrer gemeinsamen Regierungsarbeit vorgestellt. Hessen sei stark wie nie und stehe fast überall besser…

Politiklabor Hessen

Von Gerhard Albrecht und Gerhard Grandke Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein und seine Hessen-CDU haben sich getraut: Sie wollen mit den Sozialdemokraten in Koalitionsverhandlungen treten und damit das langjährige Bündnis mit den Grünen beenden. Offensichtlich gibt es mit der SPD…

Im Käfig ist’s kuschelig

Alle rufen nach Entbürokratisierung. Nein, im Würgegriff von Paragrafen, Verordnungen, Vorgaben, Dokumentations- und Berichtspflichten schreien sie vielmehr nach einem Befreiungsschlag. Erste Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz hat die Ampel in Berlin zwar beschlossen. Bis zu einem spürbaren Auslichtungsschnitt im Vorschriftendschungel wird es…

Die Qual der Wahl

Das Ergebnis der SPD bei der Landtagswahl muss sich für Spitzenkandidatin Nancy Faeser und die hessische Sozialdemokratie mindestens so schlimm anfühlen, wie für Fans von Eintracht Frankfurt, wenn sie in einem Pokalfight gegen Kickers Offenbach eine hohe Niederlage ihrer Mannschaft…

„Wir gewinnen gern“

Mit dem Erwerb der Galeria Kaufhof-Immobilie im Stadtzentrum setzt Hanau ein Zeichen für alle Kommunen, die mit den Schließungsplänen des Warenhaus-Konzerns um die Attraktivität ihrer Innenstädte fürchten. Denn mit dem drohenden Leerstand der Häuser, die in der Vergangenheit Hunderttausende angelockt…

Die Sache mit der Staatsräson

Des Bundeskanzlers Besuch in Israel inmitten der blutigen Auseinandersetzung des Judenstaates mit der Terrororganisation Hamas soll den politischen Freunden im Nahen Osten signalisieren, dass Deutschlands Platz an der Seite Israels ist. Olaf Scholz´ Visite ist die greifbare Variante der innen…

Nancy Faesers Koffer bleibt wohl in Berlin

Nancy Faesers Koffer bleibt wohl in Berlin

Wenn man den Umfragen zur bevorstehenden Hessenwahl Glauben schenkt, dann wird Nancy Faeser ihr Ziel weit verfehlen, erste Ministerpräsidenten in Hessen zu werden. Nach aktuellen Umfragen ist eine Regierung nur unter Führung der CDU möglich. Der Bundesinnenministerin mit dem weitaus…

Von „Bazooka“ über „Wumms“ und „Doppelwumms“ bis „Zeitenwende“: Mit sprachlichen Mitteln macht Olaf Scholz deutlich, wie er die finanziellen Belastungen verschiedenster Krisen von Covid-19 über Energie bis hin zum Krieg in de Ukraine abzufedern gedenkt. Die Tatkraft ausstrahlenden Ausdrücke sollen…

Ein Gespenst geht um in Hessen – das Gespenst der Beliebigkeit. Auf Facebook, Instagram & Co. verzweifeln quer über Parteigrenzen ratlose Fraktionsfreunde, deprimierte Genossen und traurige Mitglieder ob ihrer Überzeugungen. Nächtelang hatten sie den Parteikatechismus Wort für Wort wiederholt, um…

Comedy in atomarer Drohkulisse

Die meisten Konflikte auf dieser Welt machen keine Schlagzeilen. Irgendwo dahinten oder da unten interessiert kaum, es sei denn, europäische oder amerikanische Interessen sind berührt. Viele dieser Auseinandersetzungen sind eine Folge kolonialer Herrschaft. Zwischen Indien und Pakistan wabert so ein…

Von Bernd Wittkowski Hier schreibt ein Nestbeschmutzer. Das Nest ist in diesem Fall der Journalismus. Der Beschmutzer, seit 2020 Rentner, hat 44 Jahre bei Nachrichtenagenturen (VWD, Reuters) und Zeitungen („Frankfurter Rundschau“, „Börsen-Zeitung“) gearbeitet, darunter mehr als 17 Jahre als Mitglied…

SMSgate im Augiasstall EU

SMSgate im Augiasstall EU

Die inzwischen von der Europäischen Staatsanwaltschaft untersuchten Milliarden-Geschäfte via SMS zwischen Pfizer und der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bleiben undurchsichtig. Bisher scheiterte die geforderte Aufklärung an einer Mauer des Schweigens innerhalb der EU-Behörden. Mit einer Klage vor einem Strafgericht im…

„Geht´s noch?!“, möchte man ausrufen, wenn man die jüngste Forderung aus der Industriegewerkschaft Metall zu einer radikalen Arbeitszeitverkürzung liest. Hat man doch gerade im Artikel zuvor gelesen, dass inzwischen nicht mehr nur der Mangel an Fachkräften, sondern inzwischen auch die…

Pro 4-Tage-Woche: Modell für eine gerechte Gesellschaft

„Wir arbeiten, um leben zu können, und nicht umgekehrt“, heißt es. Und Karl Marx redet sehr klar von „Selbstverwirklichung,(…) realer Freiheit“ und „Glück“ jenseits der historischen Formen von „Sklaven-, Fron- oder Lohnarbeit“. Insofern ist die aktuelle Debatte um eine Vier-Tage-Woche mehr als…

Republik im Umbruch

Wenn das keine Zeitenwende ist: Zwei Drittel der Bevölkerung misstrauen der Regierung und ihrer Politik! Das ausgestellte miserable Zeugnis resultiert aus einer gefühlten Ohnmacht angesichts der Häufung und Überlappung massiver Krisen. Eine Mehrheit sieht sich bedroht und nicht wenige sind…

Wohlstand ade

Wohlstand ade

Eine neue „große Transformation“ für das Weltklima wird ohne Einschränkungen nicht zu haben sein. Alle werden sich auf einen Abstieg von der Hochebene des Massenwohlstands einstellen müssen. Die unvermeidliche Abkehr vom Wachstumskurs erzeugt neue Konflikte und harte Übergänge wie soziale…

„Die Zeit läuft uns davon!“

„Die Zeit läuft uns davon!“

Gastbeitrag von Michael Müller I.   Wir leben in einem Jahrzehnt der Extreme, in dem die bisherigen Gewissheiten keinen Bestand mehr haben. Es ist die gefährlichste Dekade seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und wir müssen haute alles tun, damit es nicht…

Der Diplomatie ne Chance II

Kritiker der Ukraine-Politik machen es sich zu leicht Die aktuelle Politik der Bunderegierung zum Krieg in der Ukraine steht von vielen Seiten in der Kritik. Den einen war und ist sie nicht entschieden genug in der Unterstützung der Ukraine in…

Ökonomik des fairen Tauschs

Gastbeitrag von Prof. Dr. phil. Mathias Schüz Viele Ökonomen sehen in Adam Smith (1723- 1790) den Vater eines wirtschaftsliberalen Kapitalismus: Wenn jeder Geschäftsmann seine Selbstsucht befriedigt und seinen Eigennutzen maximiert, so sei damit der Wohlstand eines Landes auf Grund einer…

AfD – Sammelbecken der German Angst

Die traditionellen Parteien sind in heller Aufregung: Wie nur lässt sich der anhaltende Erfolg der ultrarechten AfD bei den Umfragen erklären, wie sieht ein Gegensteuern aus? Vor allem bei den Sozialdemokraten liegen die Nerven blank, seit sie fürchten müssen in…

Lokalzeitungen vorm Aus – Demokratie ohne lokale Medien

Gastbeitrag von Michael Konken Es ist eine dramatische Entwicklung, die allerdings kaum in der Öffentlichkeit, auch nicht in der medialen, registriert wird: 10,55 Prozent verlor die Gesamtauflage der gedruckten Tageszeitungen im 1. Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum[1]. Das…

Linke Tasche, rechte Tasche: Ein Trick soll Rente sichern

Auf der Suche nach einem zukunftsfesten Altersruhegeld war die Ampel-Koalition bei den Schweden und ihrer Aktienrente fündig geworden. Nach dem nordischen Vorbild sollten künftig auch in Deutschland Beiträge am Aktienmarkt investiert werden, in der Hoffnung, dass Gewinne die Höhe der…

Das verheizte Gesetz

„Der Weg zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert“. Dieses George Bernard Shaw zugeschriebene Zitat lässt verschiedene Interpretationen zu. Bezogen auf den Entwurf des sog. „Heizungsgesetzes“ von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck könnte sie lauten: Die konkrete Umsetzung politischer Ziele, Ideen Pläne…

Vergelt´s Gott! Warum die Kirche ein Vermögen kostet

Deutschland ist kein Kirchenstaat! Seit dieser Festlegung zur Republikgründung vor mehr als 100 Jahren hat der Gesetzgeber deshalb den Auftrag, die staatlicher Alimentierung der Kirchen zu beenden. Der Passus zur „Ablösung“ der Zahlungen in der damaligen Weimarer Reichsverfassung, die auch die Kirchensteuer…

Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt

Landet die CSU bei der nächsten Bundestagswahl unter der Fünfprozenthürde, würde sie nach der Wahlrechtsreform aus dem Bundestag fliegen. Die Partei muss zittern, will sich mit diesem Szenario aber am liebsten gar nicht beschäftigen, legt ihr Schicksal lieber in die…

Sex and the City – Wie steht’s ums Geschlecht?

Sex and the City – Wie steht’s ums Geschlecht?

Auch wenn es viel um Gefühle geht und weniger um biologische Fakten: Die aufdringliche Identitätspolitik als zentraler Bestandteil des woken Zeitgeistes bedroht Freiheit und Demokratie. Die Transgender-Lobby vertritt berechtigte Interessen einer bisher diskriminierten Minderheit, schießt aber in ihrem Exhibitionismus oft…

Zurück nach oben