Das Recht des Menschen auf eine angemessene medizinische Versorgung wird von Artikel 1 des Grundgesetzes erfasst. Was aber, wenn kranke Menschen auf ein krankes Gesundheitssystem treffen? Heute beleuchtet www.bloghaus.eu die Bemühungen, die Medizin in den Vordergrund zu stellen und nicht die…
Kategorie: Wirtschaft und Finanzen
Das Recht des Menschen auf eine angemessene medizinische Versorgung wird von Artikel 1 des Grundgesetzes erfasst. Was aber, wenn kranke Menschen auf ein krankes Gesundheitssystem treffen? Ein Dossier zur Misere soll über den Diskussionsstand aufklären. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will das…
Das Recht des Menschen auf eine angemessene medizinische Versorgung wird von Artikel 1 des Grundgesetzes erfasst. Was aber, wenn kranke Menschen auf ein krankes Gesundheitssystem treffen? Heute beleuchtet www.bloghaus.eu die Finanznöte der Krankenhäuser. Die Finanzierung der Krankenhäuser ist gekennzeichnet von verschiedenen…
Der Krieg in der Ukraine hat für Kanzler Olaf Scholz eine Zeitenwende markiert. Der Begriff dient seither als Rechtfertigung für so manchen politische Schnellschuss nach dem Motto: Krieg gleich Krise gleich Zeitenwende – weg mit alten Zöpfen, Geld spielt keine…
Das „Bürgergeld´“ ist kein Paradigmenwechsel in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik. Es setzt eine insgesamt erfolgreiche Linie fort, bringt einige Verbesserungen, kann aber auch unerwünschte Nebenwirkungen haben. Ob sich der Kampfplatz Grundsicherung mit einem neuen Label befrieden lässt, bleibt abzuwarten. 1….