Folge 25: Bombengeschäfte – Nachhaltige Rüstung


ESG und Rüstung, Nachhaltigkeit und Waffen? Das geht nicht zusammen. So schien es zumindest seit Definition der UN-Nachhaltigkeitskriterien. Der Wind hat gedreht. Indem die Waffenproduktion dem Frieden zu dienen scheint, soll dieser Industriezweig nun nachhaltig sein. Gut für die Produzenten, weil sie damit den Zugang zu Fonds und Investoren finden. Gut für die Kapitalisierung der Rüstung. Aber auch im Sinne der Erfinder der Nachhaltigkeitskriterien?
Diese Podcast-Folge kommentieren.

Ein Gedanke zu ”Folge 25: Bombengeschäfte – Nachhaltige Rüstung

  1. Aufrüttelnd, erschreckend die augenblicklichen Entwicklungen aufzeigend. Danke für viele kluge Anregungen. Als Autor des Liedes für die EKD-Friedenskampagne 2025 fühle ich mich bestärkt darin, die Entwicklung der Sprache und damit der Gedanken und Meinungen weiter sehr kritisch zu hinterfragen. Und als Freund des EKD-Beauftragten für die Friedensethik, Bischof Friedrich Kramer, sehe ich die auch nach Eurem Podcast noch deutlicher die Aufgabe, die Mahnung gegen die Spirale der Eskalation von Rüstung, Gewalt und Krieg zu erheben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück nach oben