„Geht´s noch?!“, möchte man ausrufen, wenn man die jüngste Forderung aus der Industriegewerkschaft Metall zu einer radikalen Arbeitszeitverkürzung liest. Hat man doch gerade im Artikel zuvor gelesen, dass inzwischen nicht mehr nur der Mangel an Fachkräften, sondern inzwischen auch die…
Kategorie: Wirtschaft und Finanzen
- 10. August 2023
- Lesezeit: 3 Minuten
- von Rosi Haus
„Wir arbeiten, um leben zu können, und nicht umgekehrt“, heißt es. Und Karl Marx redet sehr klar von „Selbstverwirklichung,(…) realer Freiheit“ und „Glück“ jenseits der historischen Formen von „Sklaven-, Fron- oder Lohnarbeit“. Insofern ist die aktuelle Debatte um eine Vier-Tage-Woche mehr als…
- 24. Juli 2023
- Lesezeit: 13 Minuten
- von Matthias Schulze-Böing
Eine neue „große Transformation“ für das Weltklima wird ohne Einschränkungen nicht zu haben sein. Alle werden sich auf einen Abstieg von der Hochebene des Massenwohlstands einstellen müssen. Die unvermeidliche Abkehr vom Wachstumskurs erzeugt neue Konflikte und harte Übergänge wie soziale…
- 25. Juni 2023
- Lesezeit: 5 Minuten
- von Gastbeitrag
Gastbeitrag von Prof. Dr. phil. Mathias Schüz Viele Ökonomen sehen in Adam Smith (1723- 1790) den Vater eines wirtschaftsliberalen Kapitalismus: Wenn jeder Geschäftsmann seine Selbstsucht befriedigt und seinen Eigennutzen maximiert, so sei damit der Wohlstand eines Landes auf Grund einer…
- 8. Juni 2023
- Lesezeit: 6 Minuten
- von Gastbeitrag
Gastbeitrag von Michael Konken Es ist eine dramatische Entwicklung, die allerdings kaum in der Öffentlichkeit, auch nicht in der medialen, registriert wird: 10,55 Prozent verlor die Gesamtauflage der gedruckten Tageszeitungen im 1. Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum[1]. Das…