In den aktuellen Konzepten der „Smart City“ scheint es eine gewisse Wiederkehr des ganzheitlichen Konzepts der Architektur-Bewegung „Neues Frankfurt“ zu geben, also von neuen Ideen zu urbanem Raum, urbaner Infrastruktur, Lebensform und Alltagsorganisation. Die heute gehypten „Smart Homes“ sind genau…
Kategorie: Gesellschaft
Die viel beschworene Transformation zur Klimaneutralität ist nicht nur eine technische und wirtschaftliche, sondern auch und nicht zuletzt eine gesellschaftspolitische und soziale Herausforderung. So zwingend der Konsens „der Wissenschaft“ auch sein mag, man sollte die Augen nicht vor der Tatsache…
Gastbeitrag von Michael Konken Es ist eine dramatische Entwicklung, die allerdings kaum in der Öffentlichkeit, auch nicht in der medialen, registriert wird: 10,55 Prozent verlor die Gesamtauflage der gedruckten Tageszeitungen im 1. Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum[1]. Das…
Auf der Suche nach einem zukunftsfesten Altersruhegeld war die Ampel-Koalition bei den Schweden und ihrer Aktienrente fündig geworden. Nach dem nordischen Vorbild sollten künftig auch in Deutschland Beiträge am Aktienmarkt investiert werden, in der Hoffnung, dass Gewinne die Höhe der…
Arbeit ist Mühe und eine Last. Aber sie muss gemacht werden. Wer leert sonst die Mülltonnen, backt das tägliche Brot? Wer hilft uns, wenn wir krank sind? Die Arbeit wird der Gesellschaft nicht ausgehen, weder durch Digitalisierung, noch durch…