– Die Klimapolitik droht am Wachstumszwang des Kapitalismus zu scheitern – In der Klimapolitik macht sich Ernüchterung breit. Die hochfliegenden Pläne einer „großen Transformation“ von Wirtschaft und Gesellschaft mit dem Ziel der Begrenzung des Erderwärmung auf 1,5 Grad haben nicht…
Autor: Matthias Schulze-Böing
– Eine ungewöhnliche Gewerkschaft in Argentinien organisiert informelle Arbeit in der Schattenwirtschaft und hat wachsende Bedeutung – Informelle Arbeit stellt keinen neuen Begriff dar. Er ist eher eine Rückbesinnung auf alte Werte, als Arbeit nicht mit dem Ziel nach Bezahlung…
– Ungeachtet des Vorschlags von Bärbel Bas muss sich Deutschland in Renten- und Arbeitsmarktfragen ehrlich machen – Die neue Arbeit- und Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) wagt sich an ein Tabuthema: Sie will auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die Rentenkasse…
Können Städte Labore für die erfolgreiche Bewältigung der vielfältigen Menschheitskrisen sein? Ja, sagt Peter Kurz. Aber damit das gelingt, müsse die Politik gründlich umgekrempelt werden, gerade auch in Deutschland. Kurz war von 2007 bis 2023 Oberbürgermeister der Stadt Mannheim. Darüber…
– Nicht alles, was theoretisch plausibel ist, funktioniert in der Praxis – Die Diskussion um das Bürgergeld kommt nicht zur Ruhe. Anfang des Jahres hat Arbeitsminister Hubertus Heil angefangen zurückzurudern, indem er eine weitere Gesetzesänderung auf den Weg brachte, die vorsieht, von…