Podcast-Folge teilen Die Demokratie ist in Bedrängnis. Bei unseren Nachbarn, in den Vereinigten Staaten, bei uns. Populistische Parteien erfahren zunehmend Zuspruch, die Wahlumfragen verheißen schwierige Zeiten.Es wird dieser Tage deutlich, wie schwer es geworden ist, politische Mehrheiten zu organisieren und…
Autor: Gerhard Grandke
Podcast-Folge teilen Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Sozialpolitik, besonders das Bürgergeld, zum Sparthema gemacht. Werde der Missbrauch eingedämmt, könnten viele Millionen Euro gespart werden. Diese Spar-Zahl ist zuletzt ziemlich geschrumpft. In dieser Folge von So Zu Sagen geht es um…
Podcast-Folge teilen Musterung ja, aber kein Zwang zum Wehrdienst: Mehr als 14 Jahre nach Aussetzung der Wehrpflicht in Deutschland soll ein neues Wehrdienstgesetz die Bundeswehr personell stärken: Freiwilliger Fragebogen ab Januar 2026, erneute Einführung der Musterung ab Juli 2027.Derzeit dienen…
Podcast-Folge teilen 47 Milliarden Euro hat der Staat 2024 für das Bürgergeld ausgegeben. Für dieses und für nächstes Jahr wird eine ähnliche Höhe veranschlagt. Bundeskanzler Friedrich Merz will mindestens zehn Prozent davon einsparen. Friedrich Merz sagt: „Wir leben seit Jahren…
Podcast-Folge teilen ESG und Rüstung, Nachhaltigkeit und Waffen? Das geht nicht zusammen. So schien es zumindest seit Definition der UN-Nachhaltigkeitskriterien. Der Wind hat gedreht. Indem die Waffenproduktion dem Frieden zu dienen scheint, soll dieser Industriezweig nun nachhaltig sein. Gut für…
