Ein Gespenst geht um in Hessen – das Gespenst der Beliebigkeit. Auf Facebook, Instagram & Co. verzweifeln quer über Parteigrenzen ratlose Fraktionsfreunde, deprimierte Genossen und traurige Mitglieder ob ihrer Überzeugungen. Nächtelang hatten sie den Parteikatechismus Wort für Wort wiederholt, um…
Autor: Matthias Müller
Die meisten Konflikte auf dieser Welt machen keine Schlagzeilen. Irgendwo dahinten oder da unten interessiert kaum, es sei denn, europäische oder amerikanische Interessen sind berührt. Viele dieser Auseinandersetzungen sind eine Folge kolonialer Herrschaft. Zwischen Indien und Pakistan wabert so ein…
Weitgehend unbemerkt wächst in Offenbach ein Risiko für Lebensqualität und Zukunft. Die Auswirkungen des Baus des Frankfurter Fernbahntunnels auf die Nachbarstadt stehen denen der Landebahn Nord kaum nach. Strukturen auch in Offenbach könnten sich mit der Einweihung des Baus langfristig…
1918, 1933, 1945 oder 1989: Eine Handvoll Jahreszahlen steht für Untergang, Abgründe aber auch den Aufbruch im 20. Jahrhundert. Eine Ära, die als intensiv gilt. 1923 scheint in diesem Reigen auf den ersten Blick wenig mehr als eine kurze Spanne…
Die Stadt Tübingen mutet ihren Bürgern auf dem Weg zur Klimaneutralität die Aufgabe lieber Gewohnheiten zu. Doch trotz aller Ein- und Beschränkungen: Die Mehrheit der Tübinger macht mit, auch weil die Verwaltung mit den üblichen goldenen Regeln des Politbetriebs bricht. …
